Leonhardi-Kapelle
Seit über 250 Jahren Reiter- und Pferdeprozession in Furth im Wald am Ostermontag
Beschreibung
Nach einer Viehseuche im Jahr 1742 erhielten die Further Bürger am 6. Oktober 1751 die Erlaubnis, eine Kapelle dem Hl. Leonhard geweiht, vor dem Furttor zu bauen.
So diente die Leonhardikapelle am Bayplatz als Wallfahrtsziel vor Ort.
Bis zur Verlegung des Leonhardi-Kircherls im Jahre 1930, sie mußte dem wachsenden Straßenverkehr weichen, gab es in der Grenzstadt keinen organisierten Leonhardi-Ritt. Ein organisierter Umritt erfolgte erst mit der Fertigstellung des neuen Leonhardi-Kircherls im Jahre 1931.
Der Leonhardi-Ritt findet jedes Jahr am Ostermontag mit Feldmesse und anschließender Pferdesegnung statt. Begleitet werden die Reiter von Musikkapellen, Kreuz- und Fahnenträgern, Kutschen und Truhenwagen aus der Stadt und den Nachbarorten, besetzt mit der hohen Geistlichkeit und Vertretern der Stadt- und Kirchenverwaltung.
Warum der Leonhardi-Ritt nicht wie üblich am Leonhardstag Anfang November stattfindet, sondern jeweils am ostermontag, kann nicht endgültig geklärt werden. Es wird angenommen, dass er der Tradition der Osterritte entstammt.
Kontakt
Adresse
Eschlkamer Straße
93437 Furth im Wald