Natur-Art-Parks Arrach
Einzigartige Natur und GlaskunstĀ in Arrach im Lamer Winkel in der Urlaubsregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald. (Goldsteig-Zuweg Nr. 15)
Auslastung
Ā
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Ā
keine Infos vorhanden
Anreise ĆPNV
Ā
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Im Luftkurort Arrach, wurde im Jahr 2009 ein Projekt verwirklicht, das in gleichen MaĆen die Themen Natur, Kunst und HandwerkĀ den GƤsten nƤherbringt. Es handelt sich dabei um die Arracher Natur-Art-Parks, die zu einer kurzen, aber ƤuĆerst informativen kurzen Wanderung einladen.
Kunstfelsen Rauchrƶhren
- und Wasser-Erkundungsweg Reitbach im Seepark Arrach.
- Der Arracher Seepark, der seit Jahren ein Begriff bei vielen Einheimischen und FeriengƤsten ist, erhielt im Rahmen des Gesamtobjektes eine weitere Aufwertung.
- Die Kunstfelsen Rauchrƶhren, die maĆstabsgetreu zu ihren Originalen in mühevoller Arbeit nachgebildet wurden, ziehen den ersten Blick beim Betreten der Freizeitanlage auf sich. ErgƤnzt werden die Felsen durch eine Kinder-Kletteranlage.
- Der Wasser-Erkundungsweg Reitbach, ist ein weiterer Baustein im Seepark. Auf rund 250 m LƤnge erhƤlt der Gast viele Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt im Bachterrain und das Leben in einem naturbelassenen GewƤsser.
Der Moorlehrpfad im Arracher Moor
- 5.000 Jahre Naturgeschichte
- Erste Informationen zum Arracher Moor, erhƤlt der Besucher im Rundholz-Pavillon am Eingang.
- Dieser wurde mit Informationstafeln in drei Sprachen (deutsch-englisch-tschechisch) bestückt.
- ZusƤtzlich wurde das MoorgelƤnde mit passender Glaskunst ausgestaltet, die den Interessierten auf dem Rundweg begleitet.
Wöchentliche Führungen durch das Naturschutzgebiet "Arracher Moor":
- Nach rund 3,5 km endet derĀ interessante Rundweg wieder im Arracher Seepark, am groĆen, glƤsernen Info-Blatt, mit allen Hinweisen zu den Arracher Natur-Art-Parks.
- Interessierte Gäste können gerne an den wöchentlichen Führungen im Arracher Moor teilnehmen, um noch mehr Details über dieses einzigartige Projekt zu erfahren. Auskünfte erteilt die Tourist-Information Arrach.
Der Klima-Terrain-Weg mit Kunstelementen
- Auf dem rund 3,5 km langen Klima-Terrain-Weg wurde im Zuge der BaumaĆnahmen neben der kunstvollen Beschilderung mit Glaselementen, auch das Thema Natur aufgegriffen. So entstanden Kunstobjekte, die z. B. den Titel Das Leben nach dem Sturm tragen.
- Seinen Beginn hat der Rundwanderweg im Arracher Moor. Von diesem aus führt der Weg weiter durch einen Weiden-Tunnel, vorbei an der alten Ziegelbrennstelle zum Energie-Park Gut KleĆ, dem dritten Highlight in den Natur-Art-Parks.
Die alte Steinbrücke und das Arracher Kunsthandwerk
- Vom Gut KleĆ führt die Wanderung weiter zur Furt über den KleĆbach und vorbei an der alten steinernen Brücke in der NƤhe der Kunstsattlerei Geiger. Der weitere Verlauf des Klima-Terrain-Weges führt, vorbei an der Bio-BƤckerei Drexler, dem Mineralienmuseum, dem Bayerwald-Handwerksmuseum und der BƤrwurzerei Drexler, die allesamt besichtigt werden kƶnnen, bevor man zum Ausgangspunkt am Seepark zurückkehrt.
- Glas und Kunst: Auf dem Weg zur Ampelkreuzung an der StaatsstraĆe kommen Sie zum neu gestalteten Glastor, das als Symbol für die GlasstraĆeĀ im Lamer Winkel für das alte wirbt.
- Glas als Gestaltungselement: GroĆe Unterstützung hat bei diesem Projekt auch das Glasdorf Weinfurtner geleistet. So wurden z. B. die Hinweistafeln auf dem Moorlehrpfad aus einer Komposition aus Metall und sehr hochwertigem Glas geschaffen.
- Grüne Bildungsstätte: Der gesamte Bereich der Natur-Art-Parks dient als Grundlage für die Umwelterziehung an den Schulen, und leistet als grünes Klassenzimmer einen wichtigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche an die Natur und die Tradition im Bayerischen Wald heranzuführen.
- Das Bayerwald Handwerksmuseum im Drexler-Hof: Im Mineralien-Museum im Drexler Hof befinden sich über 1.000 Exponate. Den Schwerpunkt bilden dabei schöne und seltene Mineralien aus dem Bayerischen Wald. Viele farbenprächtige und gut kristallisierte Stücke aus aller Welt sind ebenfalls zu bewundern.
Die Natur-Art-Parks sind nach "Reisen für Alle" - dem bundesweit gültigen Kennzeichnungssystem im Bereich Barrierefreiheit - geprüft bzw. zertifiziert.
Hier finden Sie alle relevanten Infos & den detaillierten Prüfbericht.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Arrach
Lamer Str. 78
93474 Arrach