Naturjuwel Wildromantische Steinklamm
In einer der schönsten Wanderregionen des Bayerischen Waldes mit dem einmaligen Nationalpark Bayerischer Wald, hat die Urlaubsgemeinde Spiegelau den Zugang zur wildromantischen Steinklamm geschaffen.
Beschreibung
Ein zauberhaftes Naturschauspiel
bietet das Naturjuwel Wildromantische Steinklamm dem naturinteressierten Besucher. Die tosenden Wasser der Großen Ohe, die moosbewachsenen Steine in sattem Grün, die ausgeschliffenen Strudellöcher und die Faszination einer bis zu 100 m tiefen Felsschlucht mit einzigartiger Flora. Ein Besuch der Steinklamm lohnt sich!
Nach der Schneeschmelze ist der Weg von Mai - Oktober begehbar. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Wege  nicht  kinderwagen- und rollstuhlgeeignet!
Hinweis:Â Jeden Dienstag um 13:00 Uhr gibt es eine gefĂĽhrte Wanderung durch die wildromantische Steinklamm!
Drei Wege durch die Steinklamm
Wanderlinie Steinklamm
- Markierung:Â Echtes Springkraut
- Route: Spiegelau - Steinklamm - HirschthalmĂĽhle - GroĂźarmschlag (Anschluss nach Grafenau)
- Länge: 5 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden / Höhenunterschied: 160 m
- ACHTUNG: Die WegefĂĽhrung durch die Steinklamm hat sich im Bereich HirschthalmĂĽhle geändert. Der weiterfĂĽhrende Weg nach GroĂźarmschlag mit der Markierung SPRINGKRAUT, verläuft nun teilweise auf dem Weg Steinforelle.Â
GroĂźer Rundweg Steinklamm
- Markierung:Â Steinforelle
- Route: Spiegelau - Steinklamm - Stausee GroĂźarmschlag - Spiegelau
- Länge: 7 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden / Höhenunterschied: 150 m
Kleiner Rundweg Steinklamm
- Markierung: Marienkäfer
- Route: Freibad - Marienhöhe - mit Anschluss Langdorf - Steinklamm - Spiegelau
- Länge: 5 km / Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden / Höhenunterschied: 150 m
Erlebt die vielfältige Wanderlandschaft zwischen Rachel, Lusen und Großer Ohe und entdeckt die Natur mit allen Sinnen.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Spiegelau
Konrad-Wilsdorf-StraĂźe 1
94518 Spiegelau