Pfarrkirche in Langdorf
Die barocke katholische Pfarrkirche "St. Maria Magdalena" in Langdorf, wurde im Jahre 1922 im Rahmen eines Umbaus vergrößert.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Chronologische Übersicht über die alte und neue Kirche im Zwieseler Winkel.
Pfarrei und alte Pfarrkirche
- ab 1300: An der Stelle der heutigen Pfarrkirche wird die 1. Holzkapelle errichtet.
- 1330: Bau einer grösseren Kapelle aus Holz.
- 1450: An Stelle des Filialkirchleins aus Holz wird eine gemauerte Kirche mit Kirchturm errichtet.
- 1674-1677: Die Kirche wird neu errichtet und der "Hl. Maria Magdalena" geweiht.
- 1805: Langdorf wird Pfarrei.
- 1808: Errichtung des Pfarrhofs.
- 1859: Die Kirchturmuhr wird eingebaut.
- 1918: Erste Planungen für einen Kirchenneubau.
Die neue Kirche ab 1922
- 1922: Der Neubau der jetzigen Kirche wird genehmigt. Von der alten Kirche bleiben der Kirchturm und das Presbyterium bestehen.
- 1922-1924: Bauzeit der Kirche. Die alte Kirche wird abgebrochen und die neue wird eingeweiht.
- 1924-1930: Die Innenausstattung wird geschaffen (die Decke ist mit Stuck verziert).
- 1958-1962: Kirchenrenovierung.
- 1977-1978: Kupferdach am Kirchturm wird installiert. Die Kirche ist nun beheizbar.
- 2001-2002: Innen- und Aussenrenovierung.
- 2002: Weihe der renovierten Kirche am 21. Juli.
Jährlich am 3. Juli-Wochenende (von Freitag bis Montag), findet in Langdorf das traditionelle Kirchweihfest zum Gedenken der Schutzpatronin der Pfarrkirche Maria-Magdalena statt.
Kontakt
Adresse
Pfarramt Langdorf
Hauptstrasse 43
94264 Langdorf