Kirche
Pfarrkirche in Neuschönau
Pfarramt Neuschönau,
Kaiserstraße 22, 94556 Neuschönau
Seit 1896 besteht die neugotische Pfarrkirche "St. Anna" in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald.
Beschreibung
Geschichte
- Mächtig wurde sie aus heimischen Granit vom Hochwald am Lusen gebaut. Die tatkräftigen Koishüttler haben am Bärenkopf die Bruchsteine aus dem Fels gehauen. Mit Pferdefuhrwerken wurden die Steinquader in den Waldarbeiterort gebracht, wo sie auf das richtige Maß bearbeitet worden sind.
- bis 1905: dauerte der Bau nach den Plänen von Architekt Johann Baptist Schott. Zunächst war sie recht spärlich ausgestattet und mehr eine Notkirche.
-
Das Ordinariat in Passau stellte daher der Pfarrkirche fünf große barocke Ölgemälde leihweise zur Verfügung, die noch heute die Kirche schmücken und dominieren:
1. Pfingstwunder (Original signiert von Johann Georg Unruhe)
2. Anbetung der Hl. Drei Könige (evtl. auch von Unruhe)
3. Abendmahl (evtl. auch von Unruhe)
4. Auferstehung (evtl. auch von Unruhe)
5. Herz Jesu (nicht von Unruhe - später entstanden) - Es folgte der Bau des 45 m hohen Glockenturms und der Bau des Pfarrhofes.
- 1906: Errichtung des neugotischen Hochaltars.
- 1914: Weihe der neuen Seitenaltäre.
- 1929: Zu den schweren Schicksalsschlägen des Gotteshauses gehörten ein schweres Gewitter mit Sturm, dass am 4. Juli Kreuz und Kugel vom Kirchturm riss.
- 1942: Im 2. Weltkrieg wurden bis auf eine die Kirchenglocken konfisziert und abtransportiert. Eine davon kehrte 1946 vom Krieg wieder heim.
- 1981: Brand in der Sakristei.
- 2001: Große Renovierung.
- 2008: Die Gemeinde feierte stolz den 100. Geburtstag ihres Gotteshauses.
Die katholische Pfarrei Neuschönau
- gehört heute zum Dekanat Freyung-Grafenau und bildet gemeinsam mit den Pfarreien Grafenau und Sankt Oswald den Pfarrverband Grafenau.
Kontakt
Adresse
Pfarramt Neuschönau
Kaiserstraße 22
94556 Neuschönau
von
Neuschönau
Ferdinand Irschina
·