Kirche
Pfarrkirche Prackenbach
Kath. Pfarramt "St. Georg",
Ringstrasse 1, 94267 Prackenbach
Das "St. Georgs" Patrozinium, weist auf einen alten Ursprung der Prackenbacher Kirche hin.
Beschreibung
Geschichte der Pfarrkirche "St. Georg"
- Der Heilige Georg wurde besonders in der Herrschaftsperiode Heinrich II. (1002-1024) und von den Kreuzfahrern als Patron für ihre Ministerialkirchen gewählt (ab 1095).
- 1100: In Prackenbach kann eine Kirche nachgewiesen werden. Sie ist ein Beispiel für eine Kirchengründung in Zusammenhang mit einem Ministerialsitz der gräflichen bogenschen Linie. Meingoz de Prachinpach wurde von 1115 bis 1137 in Urkunden des Klosters Oberalteich genannt.
- 1242: Prackenbach kam als bogensches Erbe zu den Wittelsbachern.
- 1445: Im Historischen Atlas von Bayern und in der Matrikel der Diözese Regensburg wird hingewiesen, dass Prackenbach eine Pfarrei war.
- um 1750: Es erfolgte der Bau einer größeren Kirche mit einer Turmzwiebel.
- 1750-1760: Der jetzt vorhandene Hochaltar (ein herausragendes Prunkstück), wurde angefertigt. Aus derselben Zeit stammt auch die vergoldete Vitrine auf dem rechten Seitenaltar mit der gekrönten Mutter Gottes und dem gekrönten kleinen Jesus.
- 1836: Der Neubau der heutigen Pfarrkirche "St. Georg" begann. Die alte Kirche wurde abgerissen, nur der Turm und der östliche Teil des Chorraumes blieben stehen.
- 1841: Die neue Pfarrkirche in der heute bekannten Größe, wurde am 9. September konsekriert.
- 1850: Neue Seitenaltäre wurden errichtet. Im gleichen Jahr wurde der Kreuzweg nach dem Vorbild der Kreuzwege in Wien und Prag gefertigt.
- 1867: Zwei Glasfenster im Presbyterium (Geburt Jesu und das Jüngste Gericht) wurden bemalt. Die restlichen bemalten Glasfenster wurden erst im Jahre 1934 eingesetzt.
- 1868: Das Turmmauerwerk wurde auf die heutige Größe von 37 Meter aufgestockt. Anstelle der ehemaligen Turmzwiebel erhielt der Turm eine schlanke Spitze mit einem vergoldeten Kreuz.
- 1988: Am 30. Mai wurde mit der Aussenrenovierung der Pfarrkirche begonnen.
- 1989: Am 23. April wurde das große Vorhaben der Generalrenovierung und Restaurierung im inneren der Kirche in Angriff genommen.
- 1989-1993: Das Deckengemälde der Flachdecke mit dem Thema Die Geheimnisse des glorreichen Rosenkranzes (entstanden 1887), wurde im Zuge der Renovierungsarbeiten durch das Gemälde mit dem Thema Verkündigung Mariens nach Nazarener Art übermalt. In der Apsis im Chorraum sind die 5 glorreichen Geheimnisse abgebildet!
- 1993: Am 25. April erfolgte die feierliche Einweihung des neuen Volksaltars und die Wiedereröffnung der Pfarrkirche Prackenbach.
- 1998: Am 22. März wurde die neue SANDNER-Orgel mit 19 Registern eingeweiht.
- 2015/2016: Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Georg Prackenbach
- 2019: Innenrenovierung der Pfarrkirche - Am 08.09.2019 Abschluss der Außen- und Innenrenovierung mit Pontifikalgottesdienst durch Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer
Quelle: Buch Pfarrei und Pfarrkirche "St. Georg" Prackenbach.
Kontakt
Adresse
Kath. Pfarramt "St. Georg"
Ringstrasse 1
94267 Prackenbach
von
Prackenbach
Ferdinand Irschina
·