Rindlschachten
Der Schachten befindet sich südöstlich des Lackenberges (tschechisch: Plesna), der mit seinen 1.337 m zu den höheren Bergen des Grenzgebietes im Bayerischen Wald und Böhmerwald zählt. Er liegt am Nordrand des Nationalparks Bayerischer Wald.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Wie der Name bereits sagt ...
- wurden auf diesem Schachten die Rindl (Jungrinder) der Lindberger Bauern eingetrieben. Jeder der 19 Höfe hatte das Recht, vier Jungtiere mitzugeben.
- seit 1986: Am oberen Rand des Schachtens steht ein Gedenkbrett für den letzten Lindberger Hüter Max Winter, und die letzten sechs Weideberechtigten.
Wissenswertes
- Nutzungszeitraum: 1622 bis 1960
- Lage: 1.140 m ü.NN, SW-exponiert
- Größe: Aktuell: 4,1 ha / 1831: 6,8 ha
Vegetation
- Die größten Flächen werden von der Rotstraußflur, der Honiggrasflur sowie von Heidelbeerbeständen eingenommen.
- 1964: Der Rindlschachten wurde mit Fichten bepflanzt. Dabei wurden wahrscheinlich auch einige Unterstandbäume entfernt.
- 1969: Die Fläche wurde wieder geräumt.
- Der Schachten ist teilweise mit Granitblöcken durchsetzt.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Lindberg
Zwieselauer Straße 1
94227 Lindberg