Schloss Wolfstein
Mehr Pepp mehr ausprobieren - im Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein in Freyung. Die Jagd ist das Thema in allen Facetten, wie Aggression, Kulturhistorie, zu Land und im Wasser. Das Museum liegt an der Goldsteig-Verbindung 33A.
Beschreibung
Welchen Zwecken diente Schloss Wolfstein?: Früher sicherte das Burgschloss die Grenzen des Hochstifts Passau gegen Bayern und Böhmen. Später beherbergte es die Passauer Fürstbischöfe bei ihren Jagdausflügen. Heute dient es der Präsentation von Geschichte und Kultur.
Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein
Alle Altersgruppen kommen auf Ihre Kosten, die Devise lautet: interessante Informationen und lebendige Interaktionen, z.B.: Sinne schärfen beim Durchqueren eines dunklen Waldstücks.
Das Jagd Land Fluss Museum ist in vier Themenbereiche unterteilt:
1. Ausstellungsbereich "Jäger und Gejagte":
Drei überdimensionierte, weiße Krallen, umgeben von purpurroten Wänden, ragen aus dem Boden und greifen in ein filigranes Gaze-Segel. Diese Installation eröffnet den ersten Ausstellungsbereich.
Der Themenkanon verdeutlicht, dass das ganze Leben eine Jagd ist, sowohl bei den Tieren als auch bei den Menschen. Tiere jagen zur Sicherung ihrer Existenz - der Mensch jagt zeit seines Lebens nach Glück, Erfolg, Reichtum und Anerkennung. Hervorgehoben werden in diesem Bereich auch die Sinnes- und Körperleistungen der Tiere, die Menschen mit Hilfe raffinierter Technik ausgleichen müssen.
Eine interessante Wahrnehmung gewährt der "Nachtraum", in dem sich der Besucher wie in einem dunklen Wald fühlt, fast nichts sieht, nur Stimmen von Tieren oder das Plätschern eines Baches hört und teils auf unwegsamem Boden ein Labyrinth von Stämmen und Ästen durchstreift. Dabei erfährt der Mensch, dass bei ihm, im Gegensatz zu Tieren, in der Dunkelheit der Sehsinn nicht funktioniert und daraus auch das Unwohlsein im Finstern resultiert.
2. Themenbereich "Jagd früher und heute":
Im gleichen Stockwerk führt der Weg weiter durch das Fürstenzimmer, das mit seinen original Seccomalereien unverändert als kleiner Veranstaltungsraum bleibt.
Installationen über die höfische Jagd, die Wilderei, Jagdtrophäen, Jagdarten, Jagdwaffen sowie Jagd und Gesetz vermitteln Vergangenes und Gegenwart.
Wer sich einmal wie ein Jagdfürst fühlen möchte, der kann dort in ein historisches Gewand schlüpfen und in einem roten Thronsessel Platz nehmen. Ein weiterer Bereich dieser Ausstellung widmet sich der größten Wildart der Region, dem Rotwild und dem Unterschied zwischen Hirsch und Reh.
3. Themenbereich "Grenzgänger und Wiederkehrer":
Durch ein helles, offenes Treppenhaus wird der Besucher in das dritte Stockwerk geleitet, in dem der 2. Teil der Ausstellung zu sehen ist. Eine imposante, weiße Elchstatue schreitet mühelos durch einen eisernen Vorhang zwischen zwei Grenzpfosten und symbolisiert damit, dass Grenzen für Tiere keine Rolle spielen.
In diesem Themenbereich dreht sich alles um die Tierarten, die Anfang der 1980er Jahre im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet als ausgestorben galten und von denen mittlerweile der Luchs, der Wolf, der Elch, das Auerhuhn und der Habichtskauz zumindest teilweise wieder zurückgekehrt sind.
4. Themenbereich "Leben am und im Wasser":
Hier geht es um Gewässer als Lebensadern und Energiequellen sowie das Ufer als Lebensraum. Gezeigt werden Bäche und Flüsse als Triftgewässer, die böhmische Teichwirtschaft, der Lebensraum der Flussperlmuschel und des Bibers, wandernde Fische und am Ufer der Mensch als Angler.
Infostelle im Jagd Land Fluss Museum
- Im Rahmen des neuen Museumskonzepts, entstand gleich nach dem Haupteingang links, eine Informationsstelle über die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava sowie die Schutzzonen Naturpark Bayerischer Wald und das Landschaftsschutzgebiet Šumava.
- Das gesamte Gebiet wird anhand eines Reliefmodells vorgestellt und die Unterschiede mit verschiedenen Farben visualisiert.
- Eine Videoinstallation mit Bildern aus beiden Schutzgebieten komplettiert die kostenlos zugängliche Ausstellung.
Veranstaltungen im Schloss Wolfstein
- Sowohl im Fürstenzimmer wie auch in der Taverne im Schlosshof, finden regelmäßig Veranstaltungen wie (Jazz-) Konzerte, Vorträge und Lesungen statt. Die romantische (z. T. in den Fels geschlagene) Taverne, kann für Feiern oder sonstige Veranstaltungen gepachtet werden.
- Jährlich am 1. Septemberwochenende findet das Historische Schlossfest statt.
Kontakt
Adresse
JAGD LAND FLUSS Museum im Schloss Wolfstein
Wolfkerstraße 3
94078 Freyung