Stadtpfarrkirche in Waldkirchen
Beherrschend erhebt sich die katholische Stadtpfarrkirche "St. Peter und Paul" in Waldkirchen über die umliegenden Häuser und Straßen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Entstehung der Kirche
- Die Kirche im Wald stand von Anfang an unter dem Patronat der Apostelfürsten St. Peter und Paul. Sie war damals aus Holz erbaut worden.
- In romanischer Zeit entstand dann ein Steinbau.
- Das folgende Gotteshaus war eine spätgotische dreischiffige Staffelkirche.
Die heutige Kirche
- 1857-1861: Leonhard Schmidtner war es, der in neugotischem Stil das Gotteshaus plante und erbaute und der Pfarrkirche die heutige Form gab.
- 1862: Beim Marktbrand wurde die Kirche nicht verschont.
- 1945: Zerstörung der Kirche im April.
- 1945-1948: Wiederherstellung der Kirche im Aussenbereich.
- Schritt für Schritt wurde in den darauf folgenden Jahren die Innenausstattung geschaffen.
- 1988: Eine grundlegende Innen-Renovierung der Kirche erfolgte.
- Wegen der Größe (65 m Länge, 34 m Breite und 67 m Turmhöhe), wird die Kirche auch der Dom des Bayerischen Waldes genannt und zählt zu den größten Sakralbauten der Diözese Passau.
Kontakt
Adresse
Pfarrbüro Waldkirchen
Büchl 1
94065 Waldkirchen