Stadtpfarrkirche St. Josef
Im Jahre 1953 wurden die Baupläne für die Stadtpfarrkirche genehmigt, noch im Herbst konnte mit dem Bau begonnen werden. Offizielle Grundsteinlegung war am 25. April 1954. 1957/58 erfolgte die Ausmalung des Altarraums der Kirche, 1961/62 wurde der Kreuzweg gestaltet.
Beschreibung
Im Allgemeinen ist das Innere des Gotteshauses sehr schlicht gehalten. Auffälligstes Merkmal: Das Presbyterium mit Christus-Gemälde. Darauf wird Christus als Weltenherrscher gezeigt, umrahmt von in Rot- und Blautönen gehaltenen Strahlen, die sich Richtung Himmel erstrecken. Vollendet wird das Thema durch die Darstellung der Kreuzesabnahme, der Auferstehung und der Aussendung des Heiligen Geistes.
An den zwei Seitenwänden der Kirche sind die 14 Stationsbilder des Kreuzweges angebracht. Die Bilder der beiden Seitenaltäre stellen Maria als unbefleckte Empfangene dar. Darauf triumphiert sie über die Schlange, die die Erde umschlingt. Maria umarmt das Jesuskind, beide werden von einem feurigen Strahlenkreuz umrahmt. Über der Muttergottes leuchtet eine Krone, die zeigen soll: Maria ist die Himmelkönigin.
Das Josefsbild ist relativ dunkel gehalten. Mit der Zimmermannsaxt in der Rechten kümmert sich Josef um Jesus, beide stehen unter der Hand Gottes.
Kontakt
Adresse
Georg-Strohmeier-Str. 2
93413 Cham