Als der 1. Weltkrieg ausbrach, mussten die Söhne der Familie Bauer (heutiges Anwesen der Familie Heigl) ins Feld ziehen. Daraufhin gelobte die Mutter der Brüder, dass sie ein Kreuz aufstellen werde, sobald ihre Söhne gesund zurückkehrten. Als die Brüder den Krieg unbeschadet überstanden hatten und wieder nach Hause zurückkehren konnten, stellte sie aus Dankbarkeit dieses Kreuz mit dem Bildnis der Mutter Gottes auf.
Das Stein-Kreuz der Familie Heigl mit dem Bildnis der Mutter Gottes ist Station 18 auf dem beliebten Kapellenwanderweg Grafenwiesen (Kapellenwanderwegsbeschreibung kostenlos in der Tourist-Info erhältlich!).