Kirche
Totenbretter-Gruppe des Heimat- u. Volkstrachtenvereins "Regentaler Grafenwiesen"
Schönbuchener Str. 25, 93479 Grafenwiesen
Totenbrettergruppe des Heimat- u. Volkstrachtenvereins "Regentaler Grafenwiesen"
Beschreibung
Ein alter Brauch im Bayerischen Wald war es, das Brett, auf dem die Verstorbenen zu Hause bis zu ihrer Beerdigung aufgebahrt waren, mit Namen und Geburts- und Sterbedatum sowie mit einem Gebet versehen neben einem Wegkreuz an markanten Plätzen entlang der Wege und Straßen aufzustellen. Totenbretter sollten an die verstorbenen Angehörigen erinnern und den Vorübergehenden zum Gebete für sie auffordern. Der Trachtenverein Grafenwiesen hat diese alte Tradition der Volksfrömmigkeit wieder aufgegriffen und für seine verstorbenen Mitglieder eine Totenbrettergruppe an der Friedhofsmauer aufgestellt. Diese Totenbretter bilden zusammen mit dem Kriegerdenkmal ein würdiges Ensemble am Eingang des Grafenwiesener Friedhofs.
Die Totenbrettergruppe des Trachtenvereins "Regentaler" Grafenwiesen befindet sich unterhalb der Pfarrkirche und ist vom Bahnhof Grafenwiesen in etwa 10 Gehminuten erreichbar. Sie ist Station 25 auf dem beliebten Kapellenwanderweg Grafenwiesen und ist jederzeit frei zugänglich (Kapellenwanderwegsbeschreibung kostenlos in der Tourist-Info erhältlich!).
Die Totenbrettergruppe des Trachtenvereins "Regentaler" Grafenwiesen befindet sich unterhalb der Pfarrkirche und ist vom Bahnhof Grafenwiesen in etwa 10 Gehminuten erreichbar. Sie ist Station 25 auf dem beliebten Kapellenwanderweg Grafenwiesen und ist jederzeit frei zugänglich (Kapellenwanderwegsbeschreibung kostenlos in der Tourist-Info erhältlich!).
Kontakt
Adresse
Schönbuchener Str. 25
93479 Grafenwiesen
Telefon
+49 9941 3556
von
Grafenwiesen
Ostbayern Tourismus e.V.
·