Zündholzmuseum Grafenwiesen
Das Zündholz war ein billiges Massenprodukt des Industriezeitalters. Ein Schwerpunkt der Produktion lag im Bayerischen Wald entlang des Flusses Weißer Regen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Zündholzfabrik Allemann
in Grafenwiesen im Kötztinger Land, war um 1950 wichtigster Arbeitgeber und wirtschaftliches Aushängeschild der Grenzregion.
Die Gemeinde Grafenwiesen
- informiert seit 2007 in dem kleinen Spezialmuseum über die Geschichte dieser Holzverarbeitung und zeichnet den Weg vom Kleingewerbe zur Industrie nach.
- Ein Kurzfilm stellt historische Verknüpfungen zu Böhmen her.
- Das Museum zeigt außerdem Ausschnitte der umfangreichen Spezialsammlung von Zündholz-Behältnissen in vielfältigen Formen und Materialien.
- Wechselnde Präsentationen bieten Einblicke in die unerschöpfliche Vielfalt von Zündholz-Etiketten, den kleinsten Werbeplakaten der Welt.
Öffnungszeiten Zündholzmuseum Grafenwiesen (von April bis Ende Oktober):
- Mittwoch, Donnerstag sowie jeden 1. Sonntag im Monat jeweils von 14.00 Uhr 16.00 Uhr
Kontakt
Adresse
Zündholzmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Straße 31
93479 Grafenwiesen