Thyrnau
Gemeinde Thyrnau mit dem Luftkurort Kellberg: eine Donau-Perle im Passauer Land
Nur wenige Autominuten von der DreiflĂĽsse- und Universitätsstadt Passau entfernt, 450 – 520 m hoch ĂĽber den Donauufern, liegt die Gemeinde Thyrnau mit dem Luftkurort Kellberg an den Ausläufern des sĂĽdlichen Bayerischen Waldes.Â
Beschreibung
Die UrsprĂĽnge des Ortes Thyrnau liegen vermutlich schon in der Römerzeit. Dokumentiert ist sie ab dem Jahre 1180, als die Watzmannsdorfer das Gebiet um Thyrnau vom Hochstift Passau als Lehen erhielten. An der Stelle des heutigen Klosters erbauten sie ein Schloss. Wahrscheinlich gehen auch die Christophoruskirche in Thyrnau und die Kirche in Kellberg auf sie zurĂĽck.Â
Ein besonders geschichtsträchtiger Ort ist der staatlich anerkannte Luftkurort Kellberg. FĂĽr Erholungssuchende und an reicher Geschichte Interessierte bietet er genau das richtige Ambiente.Â
Umfassendes Freizeitangebot
Das sportliche Freizeitangebot reicht von Tennisplätzen, Asphaltstockbahnen, Minigolf ĂĽber ein idyllisches Naturfreibad, zwei hochkarätige Reiterhöfe bis hin zum exklusiven 18+6-Loch Golfplatz. Neben einem Wald-, Amphibien- und Fischereilehrpfad informiert der erste Radiästhesiepfad Deutschlands auf verschiedenen Stationen ĂĽber Störfaktoren, die sich durch Reaktionen in der Natur abzeichnen.Â
Drei Weitwanderwege wie der sagenhafte Donausteig, der Qualitätsweg Goldsteig und der Pilgerweg Jakobsweg fĂĽhren durch das Gemeindegebiet. Bestens ausgeschilderte Wanderwege verleiten zu herrlichen Wanderungen in der zauberhaften und ursprĂĽnglichen Natur. Im einzigartigen Naturschutzgebiet Donauleiten mit der typischen Flora und Fauna bewundern wir die groĂźartige Aussicht in das Donautal, nach Ă–sterreich und zur nahen DreiflĂĽssestadt Passau.Â
Ein besonderes Naturjuwel ist das wildromantische Erlautal. Ăśberrieselte Felsen sind mit grĂĽnen Moospolstern ĂĽberzogen und reichlich grĂĽne Farne gibt es im Schluchtenbereich.Â
SehenswĂĽrdigkeiten in Thyrnau und Kellberg
Besonders sehenswert sind das Zisterzienserinnen Kloster in Thyrnau mit seiner Paramentenstickerei, das Schmiedemuseum in Kellberg mit seinem 717 Teile Inventar sowie die König-Max-Höhe in Kellberg, von der aus ein wunderbarer 360 Grad Rundumblick ins österreichische Grenzland sowie die Ausläufer des bayerischen Waldes möglich ist.Â
Feste und Feiern in der Gemeinde
Traditionelle wiederkehrende Veranstaltungen finden in Thyrnau und Kellberg ganzjährig statt. Zu nennen wären hier vor allem das Maibaumaufstellen sowie Maibaumsteigen, der Leonhardiumritt in Kellberg, sowie das MotorradstraĂźenfest in Thyrnau und viele weitere.Â
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Thyrnau-Kellberg
St. Blasius Str. 10
94136 Thyrnau