B8 Goldsteig N 22 Breitenberg - Hauzenberg
Schwer
Etappe N22 - von Breitenberg nach Hauzenberg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Nach Breitenberg laufen Goldsteig und Witikosteig kurz parallel, bevor der Goldsteigwanderer dann rechts abbiegt. Nun geht es weiter über den Gegenbach, zum Webereimuseum und dann zur Attraktion dieser Gegend: Dem Nordischen Zentrum mit der beeindruckenden Skisprungschanzenanalge (beeindruckend auch der Blick von der Schanze in das Tal!). Das Gebiet von Rastbüchl (früher Rossbühl) war von 1487 bis 1765 österreichisches Hoheitsgebiet und unterstand den Habsburgern. Es gehörte zum „künischen“ Gebiet. „Künisch“ = „königlich“. Zu König Ludwigszeiten wurden von der Weberei die Vorhänge für Schloss Herrenchiemsee geliefert. Gleich daneben befindet sich ein Wohnhaus das einst ein Sägewerk war. Zum Rasten lädt auch die liebevoll restaurierten Kapelle Mariä Heimsuchung ein. Die Bach(l)mühle, eine Öl- und Getreidemühle wurde über ein oberschlächtiges Wasserrad betreiben. 1923 wurde eine Elektrizitätsgenossenschaft gegründet und über eine Turbine Strom erzeugt. Der Mühlkasten indem das Wasserrad ruhte ist noch heute zu sehen. Von der Straße führt der Feldweg vom heutigen Turbinenhaus, vorbei an den Lösch- bzw. Fischteichen, entlang am Alten Bach. Zur linken ist die Wehranlage und die Fundament des ursprünglichen Elektrizitätswerks. Das heutige Mirkohydroelektrizitätswerk kann besichtigt werden. Das ehemalige "Austragshaus" der Bachlmühle ist ebenfalls noch vorhanden.
In der Ortschaft Sonnen kann sich der Goldsteigwanderer entscheiden, ob er den Sonnensystem Wanderweg oder den Goldsteig nach Oberfrauenwald wandern möchte. Dort erreicht der Goldsteig die Ortsflur von Schauberg, Auhäusl und schließlich die aussichtsreichen Fluren des Weilers Geiersberg. Über den Oberfrauenwaldgipfel mit seinem Aussichtsturm hinweg geht es zu den Häusern von Oberfrauenwald. Die Weiler Neustift, Lindbüchl und Freudensee am gleichnamigen Badesee sind die nächsten Stationen, bevor Hauzenberg dann direkt vor dem Wanderer liegt: der Weg im Staffelbachtal bringt ihn zum Stadtpark.
Text von: Tourismusverband Ostbayern e.V.