Literarischer Themenweg: „Schriften-Woid“
Leicht
Der Wald bietet Herz und Seele heilsame Erholung. Die Philippsreut-Runde mit dem literarischen Themenweg „Schriftenwoid“ inspiriert Wanderer und bietet atemberaubende Ausblicke auf Leopoldsreut und den Böhmerwald.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der Wald ist ein heilsamer Raum für Herz und Seele. Wie wohltuend ein Waldspaziergang sein kann, hat wohl schon jeder erfahren. Besonders wenn er aus der Hektik des Alltags kommt und seine Ohren plötzlich nur noch Stille vernehmen, seine Lunge reine Luft atmet und seine Füße über weichen Untergrund wandern. Der Kopf wird frei, die Stimmung gelöst. Feinfühlige Dichter haben diese Erlebnisse in unzähligen Versen beschrieben. Mal romantisch verklärt, mal nüchtern geradeheraus wie Bertolt Brecht: „Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude?“
Entlang der Philippsreut-Runde stehen die Tafeln des literarischen Themenweges „Schriftenwoid“ mit Zitaten unterschiedlicher Autoren und Autorinnen.
„Schriften-Woid – Ich geh mir Dir durch Wald und Welt“ war der Sinnspruch für das Projekt-Seminar „Literarisch wandern“ des Gymnasium Freyung. Literatur, Wandern und Natur – eine komplexe Erfahrung, die einem verschiedene Ebenen der Wahrnehmung eröffnet – gibt literarisch interessierten Wanderern die Möglichkeit, sich von Gedichten, Sinnsprüchen und epischen Texten aller Art zum Thema Wandern und Natur inspirieren und zum Nachdenken anregen zu lassen.
Ausgangspunkt für diese Wanderung rund um Philippsreut und Schriften-Woid kann am Parkplatz gegenüber vom Gasthaus „Zum Pfenniggeiger“ oder vom Parkplatz an der Tussetkapelle sein. Da der Rundweg in jeder Richtung ein Erlebnis ist und Sie wieder am Ausgangspunkt ankommen, verlassen Sie sich am besten auf Ihr Gefühl, ob Sie lieber gleich gegenüber der Tussetkapelle in die Natur eintauchen möchten oder erst den Ort bis zum Sportplatz erkunden wollen. Die Wandernden erwartet pures Walderlebnis und sind eingeladen die Schönheit dieses Weges mit allen Sinnen zu erleben.
Etwa am höchsten Punkt der Rundwanderung bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung zurück zum Dorf. Der Weg hinab über die Zwerchörter liefert die schönsten Aussichtsmomente. Man befindet sich oberhalb von Philippsreut mit Blick auf die bewaldete Hochfläche von Leopoldsreut und auf den Böhmerwald, der jeden, der ihn erblickt, in den Bann zieht.
Markierung:
- Schriften-Woid bzw. Laubbaum, der aus einem Buch herauszuwachsen scheint
- Nr. 1 Rundwanderwegweg Philippsreut