Luchspfad ab Bayerisch Eisenstein
Leicht
31,5 km langer Erlebnisrundweg auf den Spuren des Luchses, als groĂźe Tour oder in Einzeletappen wanderbar. Wanderung zwischen Bayerisch Eisenstein und Lindberg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Beschreibung
Im Rahmen der Nationalparkregion-Kampagne "Tierisch Wild", wurde im Jahr 2011 ein Lehrpfad über den Luchs, dem Patentier der beiden Nationalparkgemeinden eröffnet. Wir laden euch ein, den Lebensraum des Luchses auf dem Pfad zu durchstreifen. Er führt euch durch alte Urwaldrelikte, neu entstehende Waldwildnis, vorbei an Zeugnissen früherer Nutzung und bis zum Nationalparkzentrum Falkenstein mit Luchsgehege am „Haus zur Wildnis“.
Ihr könnt den Pfad als große Tour oder auch in Einzeletappen erwandern. Viele Einstiegs- und Endpunkte sind bequem mit Bus & Bahn erreichbar. Einkehrmöglichkeiten laden zur Rast ein.
Wanderung zwischen Lindberg und Bayerisch EisensteinÂ
Gesamtlänge 31,5 km
Ausgangspunkt: Wanderpark Bayerisch Eisenstein.
Ihr überquert das Bahngleis und geht die Hochbergstraße hinauf bis zum Hochbergsattel und weiter zur Trifterklause Schwellhäusl. Nach einer zünftigen Brotzeit wandert ihr weiter über das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain zum Zwieslerwaldhaus.
Der Markierung Siebenschläfer folgend, kommt ihr am Wildniscamp mit seinen 6 Themenhütten vorbei zum Haus zur Wildnis mit Tierfreigelände. Hier kann die Steinzeithöhle besucht und Wildpferde, Urrinder, Wölfe und Luchse beobachtet werden.
RĂĽckweg: Ihr geht ĂĽber den Bahnhofssteig zur UnterfĂĽhrung der B11, am Flusswanderweg entlang zum Ferienort RegenhĂĽtte, Seebachschleife nach Bayerisch Eisenstein.
Alternativ RĂĽckfahrt mit der Waldbahn ab Ludwigsthal:Â
RĂĽckfahrt stĂĽndlich ab Haltestelle Ludwigsthal mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein.
Verlängerung nach Lindberg:
Vom Tierfreigelände über Glaserhäuser bei Theresienthal und weiter nach Lindberg, ca. 1 Stunde. Rückfahrt von Lindberg mit dem Falkensteinbus bis Bahnhof Zwiesel und Weiterfahrt mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein.
Einkehrmöglichkeiten:
Zwieslerwaldhaus, Haus zur Wildnis, Lindberg, Regenhütte, Seebachschleife, Bayerisch Eisenstein
Stationstafeln Luchspfad:
Station 1 - Rathaus Lindberg: Luchsin Felis Kinderstube
Station 2 - Glaserhäuser: Unsichtbar oder nicht?
Station 3 - Tierfreigelände: Zurück in der Waldheimat 'Der Jäger mit den Pinselohren'
Station 4 - Zwieslerwaldhaus: Umkämpfte Lebensräume
Station 5 - Wanderpark Bayerisch Eisenstein: Im Revier von Luchskuder Patrik mit Luchslehrpfad der Grundschule Bayerisch Eisenstein
Station 6 - RegenhĂĽtte: Wanderweg 'Gute Reise'
AusrĂĽstung
wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk