Wanderweg
• Rundtour
Rundweg Kalteneck - Haag - Waldenreut - Untermühlbachmühle
Mittel
1:58
h
6.73
km
161
m
162
m
Rundweg Kalteneck - Haag - Waldenreut - Untermühlbachmühle
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
1:58
h
Distanz
6.73
km
Aufstieg
161
m
Abstieg
162
m
Höchster Punkt
438
hm
Tiefster Punkt
331
hm
Kondition
Landschaft
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
100 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Wir parken am Wanderparkplatz in Kalteneck und gehen nach links über die steinerne
Brücke. Wir folgen ein Stück – ca. 500 Meter – der Straße bergauf. Dann biegen wir scharf rechts in die steile Bergstraße hinauf ab.
Wir folgen dieser bis in den Wald hinein nach den wenigen Häusern. Wir gehen dem Weg nach durch den Wald und halten uns links.
Nach dem Wald folgen wir dem Weg und gelangen nach Kurzem zum Gutshotel Feuerschwendt. An diesem gehen wir vorbei, geradeaus weiter in Richtung Haag, immer geradeaus weiter, der Straße folgend.
An der Kreuzung vor der Ortschaft Haag biegen wir nach links auf die Straße ab, gehen am Dorfrand vorbei und biegen am Ende des Dorfes nach rechts ab – nicht durch das Dorf gehen -.
Wir folgen dem Weg – das Dorf Haag ist rechts von uns – immer weiter bis wir wieder zu einer Straßenkreuzung gelangen; hier die Ortschaft Waldenreut.
Wir biegen nach rechts auf die Straße ab und folgen dieser immer weiter bergab. Links geht es zur Ortschaft Grub und rechts – Achtung Abzweigung nicht übersehen!!! – geht es runter in den Wald hinein zur Untermühlbachmühle. Wir gehen den Waldweg entlang hinunter, überqueren eine kleine Brücke und gehen danach links (an einer Hundezucht vorbei) dem Schotterweg folgend, wieder bergauf. An der Weggabelung gehen wir nach rechts auf den Wander- und Radweg. Dieser Weg war eine ehemalige Eisenbahnstrecke. Entlang der Strecke sieht man herrliche alte Steinmauern, als Überreste aus der Eisenbahnzeit.
Dem Weg folgen wir entlang bis zum Ende, kurz vor Kalteneck. Am Radwegende folgen wir nun der Straße rechts hinab weiter. Wir gehen die Straße entlang weiter - nicht abbiegen-. Die Ilz an unserer linken Seite, folgen wir der kleinen Straße bis wir unseren Ausgangspunkt auf der steinernen Brücke vor dem Wanderparkplatz erreichen.
keine Einkehrmöglichkeit
Brücke. Wir folgen ein Stück – ca. 500 Meter – der Straße bergauf. Dann biegen wir scharf rechts in die steile Bergstraße hinauf ab.
Wir folgen dieser bis in den Wald hinein nach den wenigen Häusern. Wir gehen dem Weg nach durch den Wald und halten uns links.
Nach dem Wald folgen wir dem Weg und gelangen nach Kurzem zum Gutshotel Feuerschwendt. An diesem gehen wir vorbei, geradeaus weiter in Richtung Haag, immer geradeaus weiter, der Straße folgend.
An der Kreuzung vor der Ortschaft Haag biegen wir nach links auf die Straße ab, gehen am Dorfrand vorbei und biegen am Ende des Dorfes nach rechts ab – nicht durch das Dorf gehen -.
Wir folgen dem Weg – das Dorf Haag ist rechts von uns – immer weiter bis wir wieder zu einer Straßenkreuzung gelangen; hier die Ortschaft Waldenreut.
Wir biegen nach rechts auf die Straße ab und folgen dieser immer weiter bergab. Links geht es zur Ortschaft Grub und rechts – Achtung Abzweigung nicht übersehen!!! – geht es runter in den Wald hinein zur Untermühlbachmühle. Wir gehen den Waldweg entlang hinunter, überqueren eine kleine Brücke und gehen danach links (an einer Hundezucht vorbei) dem Schotterweg folgend, wieder bergauf. An der Weggabelung gehen wir nach rechts auf den Wander- und Radweg. Dieser Weg war eine ehemalige Eisenbahnstrecke. Entlang der Strecke sieht man herrliche alte Steinmauern, als Überreste aus der Eisenbahnzeit.
Dem Weg folgen wir entlang bis zum Ende, kurz vor Kalteneck. Am Radwegende folgen wir nun der Straße rechts hinab weiter. Wir gehen die Straße entlang weiter - nicht abbiegen-. Die Ilz an unserer linken Seite, folgen wir der kleinen Straße bis wir unseren Ausgangspunkt auf der steinernen Brücke vor dem Wanderparkplatz erreichen.
keine Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise
Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk, Getränke und Proviant
von
Hutthurm
Tourist-Info Hutthurm
·