Wandern bei den Donau-Perlen im Passauer Land

Die Donau-Perlen im Passauer Land liegen traumhaft an der bayerisch-österreichischen Donau bzw. auf den Donauhöhen und bieten alles, was zu einem erholsamen Urlaub im Bayerischen Wald gehört. Radeln, Wandern, Abenteuer, Erholung, Brauchtum, Schmankerl und vieles mehr erwarten die Besucher in der Dreiländerregion Niederbayern – Oberösterreich – Südböhmen – und das in jeder Jahreszeit!

Container

Die drei Gemeinden der Donau-Perlen sind der perfekte Ausgangspunkt für Familien und Naturbegeisterte. 

Die Marktgemeinde Untergriesbach pflegt seine Traditionen und sein kulturelles Erbe. Vielfältige Veranstaltungen und Märkte wie Volksfeste, Frühlings- und Michaelikirta sind feste Größen im Veranstaltungskalender. Sehenswert für Familien ist das Haus am Strom in Jochenstein sowie das Besucherbergwerk Graphit Kropfmühl. Wer aktiv in der Natur sein möchte, hat in Untergriesbach unzählige Möglichkeiten: im Sommer lädt das Freibad Lämmersdorf zum Badespaß ein, viele Wanderwege bieten grandiose Ausblicke vom Donautal bis zu den Gipfeln des Bayerwaldes.

Erkunden Sie die idyllischen und hervorragend ausgeschilderten Wanderwege rund um Kellberg-Thyrnau. Auch die Kids kommen beim Reiten, Golfschnuppern oder beim Besuch im Schmiedemuseum nicht zu kurz. Zur Abkühlung ein Sprung in den Naturbadeweiher, während die Eltern ein kühles Bier am „Strandkiosk“ genießen. Sie suchen ein individuelles Geschenk als Mitbringsel, das Kellberger Kunst- und Kulturkammerl ist eine Schatztruhe, in der heimische Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke zum Verkauf anbieten.

Der Markt Obernzell liegt eingebettet im schönen Donauengtal, nur 17 km von der Dreiflüssestadt Passau entfernt. Im Herzen befindet sich das wuchtige Schloss mit dem neuen Donauland Museum. Im Rittersaal und angrenzenden Schlossgarten finden über das Jahr verteilt unterschiedliche kulturell hochwertige Veranstaltungen statt. Wandern und Radl´n auf ausgewählten Routen, flanieren an der langen Donaupromenade, eine Schifffahrt z.B. mit dem Kristallschiff, historische Führungen oder einfach nur entspannen im beheizten Freibad am Hafen. 

Unsere Wandertipps:

Parapluie

  • Start- und Endpunkt am Angerparkplatz (Obernzell)
  • Nr. 39 Parapluie 3,9 km ca. 1,5 Std
  • GPX-Track Parapluie

Wir starten bei den Parkplätzen am Anger in Richtung Hameter Straße und folgen dieser bis wir rechts in die Max-Moser-Straße einbiegen. Nach ein paar Metern zweigen wir links in den Niederdorfer Weg ab. An der neugotischen Seilerkapelle kann eine Pause eingelegt werden bevor wir den Niederdorfer Weg weiter gehen. In der Kurve die zum Kanzelweg führt biegen wir rechts in das Waldstück ein und verlassen somit die Wohnsiedlung. Im Wald angekommen geht es noch ein kurzes Stück bergauf bis zum Berchtlinger Bach, besser bekannt als Silberbacherl. Nun folgen wir gemütlich dem Waldweg bis wir eine geteerte Straße linker Höhe sehen, hier halten wir uns rechts und gehen den Waldweg nach unten.
An einer kleinen Kreuzung gehen wir weiter runter und kommen beim Parapluie an. Sitzbänke und ein fantastischer Ausblick belohnen unsere bisherigen Anstrengungen. 
Retour zur Kreuzung halten wir uns dann an den linken Weg nach unten. Auch hier haben wir immer wieder einen tollen Blick ins Donautal. Wir folgen der Strecke bis zum Kitzingweg, an dessen Ende wir in der Jochensteiner Straße ankommen. Bis zu unserem Ausgangspunkt am Anger sind es nun nur noch wenige Meter. 

Jägersteig

Der Jägersteig ist eine Wanderverbindung oberhalb der Donau zwischen Obernzell und Erlau und Teilabschnitt des Weitwanderweges Donausteig. 
Startpunkt Schutzkreuzes Obernzell. 
Zunächst wandern wir die Matzenberger Straße hinauf, vorbei am Hotel Donaublick bis zum Wegweiser links, welcher in die Leite direkt auf den Jägersteig führt. Nun sind wir im Waldstück oberhalb der Donau und manchmal überquert ein kleines Rinnsal unserem Weg, was uns jedoch nicht weiter stören soll; wir erfreuen uns vielmehr an den schönen Ausblicken, die des Öfteren ins Tal hinab frei werden. Die gesunde Waldluft greift uns unterstützend unter die Arme bei den herausfordernden Steigungen dieser Strecke. 
Die „Jägersruh“, die „Hubertushöhe“ oder auch die „Schutzhütte“ laden zum Verweilen ein – genießen wir hier doch einfach die fantastische Aussicht! 
Immer parallel zur Leite erreichen wir nach etwa 5 km in einer Kurve oberhalb der Ortschaft Erlau die Hauptstraße. In der Ortschaft finden wir Gastwirtschaften für eine erholsame Brotzeit und ebenso eine Haltestelle der Bahnbus-Linie für den eventuellen Rücktransport nach Obernzell.  
Die Wanderung kann ebenso in umgekehrter Weise unternommen werden. Startpunkt wäre dann: Erlau Parkplatz neben Feuerwehrhaus.

Bestellen Sie schon vorab für einen perfekten Urlaub: 

  • Unser Gastgeberverzeichnis
  • Unsere Wanderkarte
  • Unsere Radkarte

Gerne anfordern unter: tourist-info@kellberg-thyrnau.de 


Informationen, Tipps und Prospekte

Tourist-Information Thyrnau 

St.-Blasius-Str. 10, 94136 Thyrnau

Tel. +49 8501 320
tourist-info@kellberg-thyrnau.de
www.donau-perlen.de