Das Gläserne Herz des Bayerischen Waldes! Der Erholungsort an der Glasstraße, liegt am Fuße des Großen Rachel (1.453 m).
Eingebettet ins landschaftlich reizvolle Tal des Flanitzbaches, bietet der typische Bayerwaldort ein reichhaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten.
Das nahe gelegene Nationalparkgebiet, Schachten und Filze, laden zum Wandern (Rachelwanderung, Schachten-Wanderung) und Verweilen ein. Skilifte und ein Langlaufzentrum, bieten traumhafte Bedingungen für Wintersportler.
Glaskunst (Glasmuseum, Gläserne Gärten), Bild-Werk Frauenau (Workshops uvm.) und Konzerte in der herrlichen Rokokokirche Frauenau
In der Tourist-Info Frauenau können E-Bikes ausgeliehen werden. Für mehr Infos und Preise kontaktieren Sie bitte die Tourist-Info.
Frauenau
Die Wiege bayerischer Glasmacherkunst! Die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau, ist die älteste Glashütte des Bayerischen Waldes mit der ältesten Familientradition der Welt.
DetailsFrauenau
Der Frauenauer Glashüttenherr Georg Benedikt II. von Poschinger (1845-1900), ließ in Oberfrauenau in der Gemeinde Frauenau ein Märchenschloss an den Ausläufern des Berges Rachel errichten.
DetailsFrauenau
Gemütlichkeit und Unterhaltung ist jährlich Mitte August bei der Frauenauer Kirchweih im Glasmacherort Frauenau im ArberLand Bayerischer Wald geboten, dem beliebten Volksfest unterm Rachel.
DetailsFrauenau
Ganz in der Nähe des Glasmacher- und Erholungsortes Frauenau, liegt eine der beiden bayerischen Trinkwassertalsperren.
DetailsFrauenau
Die Fresken der katholischen Frauenauer Rokokokirche "Maria Himmelfahrt", wurden vom Asam-Schüler Franz Anton Rauscher gemalt. Die Rokokokirche gehört zu den schönsten Kirchen in Ostbayern.
DetailsFrauenau
Der Almschachten, auch Frauenauer Alm genannt, liegt östlich der Trinkwassertalsperre Frauenau am Nationalpark Bayerischer Wald. Die Weidefläche wurde vom Glashüttengut Oberfrauenau angelegt.
DetailsFrauenau
Der Verlorene Schachten, auch Poschinger-Schachten genannt, gehörte wie die Frauenauer Alm zum Glashüttengut Oberfrauenau.
DetailsFrauenau
Traumhafte Loipen, laden im Langlaufzentrum Oberlüftenegg in der Gemeinde Frauenau, zum Skiwandern und Langlaufen ein.
DetailsFrauenau
Die Infostelle Frauenau befindet sich im "Glasmuseum Frauenau". Neben einer einmaligen Glaspräsentation und der Tourist-Information wird in einem eigenen Raum eine Dauerausstellung zum Thema "Schachten" und "Filze" gezeigt.
DetailsFrauenau
Das Zwieselter Filz bei der Trinkwassertalsperre Frauenau im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt in einer Höhe von 1.110 m ü.NN und hat eine Größe von 25 Hektar.
DetailsFrauenau
Die Schluttergasse (auch Kohlschachtenfilz oder im Volksmund Latschenfilz genannt), mit einer Größe von 20 Hektar und einer Höhenlage von 1.120 - 1.170 m ü.NN, weist noch eine weitgehend ursprüngliche, vollständige Zonierung auf und liegt in einer Sattellage.
DetailsFrauenau
Der Kleine Regen (tschechisch: Malá Řezná) ist ein Fluss, der im Böhmerwald entspringt und durch den Landkreis Regen bis Zwiesel fließt.
DetailsFrauenau
Frauenau ist ein alter Glasmacherort mit einer über 650 Jahre alten Tradition. Bereits 1420 könnte eine erste Frauenauer Hütte entstanden sein. Heute gibt es noch zwei Glashütten im Ort - die echtes, mundgeblasenes Bayerwaldglas - herstellen.
DetailsFrauenau
Kommerzienrat Isidor Gistl, hat im 20. Jahrhundert die Ortsgeschichte von Frauenau nachhaltig beeinflusst.
DetailsFrauenau
Glaskünstler und Glasveredlungsbetriebe im Glasmacherort Frauenau.
DetailsFrauenau
Ein Forum für Glas und bildende Kunst, eine Bühne für Musik, Kleinkunst und Fantasie, ein grenzüberschreitender und internationaler Treffpunkt - all das bietet die Akademie Bild-Werk Frauenau.
DetailsFrauenau
Der familienfreundliche ca. 1,5 km lange Erlebnisweg stellt die heimischen Falkenarten mithilfe von Info- & Quiztafeln vor.
DetailsFrauenau
Geprägt von einer über viele Generationen gelebten Glastradition wird die Glashütte Eisch mit Leidenschaft in der dritten Generation geführt.
DetailsFrauenau
Das beheizte Freibad im Glasmacherort Frauenau, bietet mit verschiedenen Wasserbecken und dem Beachvolleyballfeld, Bade- und Freizeitspaß pur für die ganze Familie.
DetailsFrauenau
im Ortsteil Flanitz (Gemeinde Frauenau) im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
im Ortsteil Dörfl der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
Außergewöhnliche Kapelle im Ortsteil Zell der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
im Ortsteil Althütte der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
in der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
in der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
im Ortsteil Oberfrauenau der Gemeinde Frauenau im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
Kapelle im Ortsteil Oberfrauenau (Gemeinde Frauenau) im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
Die Kapelle wurde im Jahre 2000 vom Kulturverein Moosau e.V. im Ortsteil Moosau in der Gemeinde Frauenau erbaut.
DetailsFrauenau
im Ortsteil Reifberg (Gemeinde Frauenau) im Zwieseler Winkel in der Urlaubsregion ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFrauenau
Der Wagensonnriegel ist ein 959 m hoher Felsriegel in der Nähe der Ortschaften Rinchnach, Kirchdorf i. Wald und Frauenau.
DetailsFrauenau
Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur mit wechselnden Sonderschauen und Tourist-Info.
DetailsFrauenau
27 große Glasskulpturen auf ca. 8 Hektar rund um das Glasmuseum Frauenau und in Bereichen der Glashütte Eisch und der Glasmanufaktur von Poschinger. Hier wird Glas als künstlerischer Werkstoff in einer ganz neuen spektakulären Dimension präsentiert.
DetailsFrauenau
Im Jahre 1959 gründete der Glasmalermeister Felix Weidensteiner die Firma Rachelkristall in Frauenau.
DetailsFrauenau
Der Kleine Rachel (1.399 m) im Nationalpark Bayerischer Wald (Erweiterungsgebiet), befindet sich nahe der Grenze zu Tschechien.
Details
Tourist-Information Frauenau