Naturschutzgebiete und Flusslandschaften, Geotope und Burgen sind die Highlights des rund 170 km langen Pandurensteigs

Wandern - stempeln - Andenken erhalten 

Du kannst deine Wanderung im neuen Pandurensteig-Stempelpass dokumentieren oder auch digital in der App SummitLynx.

Container

Der neue Pandurensteig-Stempelpass ist nicht nur eine bleibende Erinnerung an deine Wanderung! 
Schicke uns ein Foto deines vollständig abgestempelten Passes und du erhältst von uns als Andenken eine Urkunde und den Pandurensteig-Pin zugeschickt. 
Pro Etappe benötigst du einen Stempel, dabei ist egal, wo du den Stempel erhältst – in der Unterkunft, beim Einkehren, in der Tourist-Info, im Einzelhandel… Es gibt keine fest definierten Stempelstellen.  

So funktioniert’s: 

  • Lasse jede Etappe deines Pandurensteig-Stempelpasses abstempeln.
  • Schicke ein Foto des vollständig abgestempelten Passes an info@bayerischer-wald.de – Adresse nicht vergessen!
  • Im Anschluss erhältst du deine Pandurensteig-Urkunde und den Pandurensteig-Pin per Post zugeschickt.

Du hattest besondere Erlebnisse oder hast Anregungen zum Pandurensteig? 
Wir freuen uns auf deine Geschichten und deine Hinweise zur Tour!  Nutze gerne info@bayerischer-wald.de für dein Feedback! 

Du stempelst lieber digital? 
Der Pandurensteig ist ab sofort auch in der App SummitLynx verfügbar! 
Sammle deine Etappenpunkte und erhalte nach Abschluss der Tour deine Urkunde gleich per Mail. 
 

Übersichtskarte Pandurensteig

Mit der stilisierten Karte seht ihr den Verlauf des Pandurensteigs auf einen Blick © Tourismusverband Ostbayern e.V.
Container
Container

Infos & Kontakt

Tourist-Information Waldmünchen: Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen
Tel. +49 9972 307-25
tourist@waldmuenchen.de
www.waldmuenchner-urlaubsland.de

Tourist-Info Cham: Propsteistraße 46, 93413 Cham
Tel. +49 9971 8579410
tourist@cham.de
www.cham-roding-urlaub.de