Kalte Moldau
Die Kalte Moldau (tschechisch: Studená Vltava), entsteht in der Gemeinde Haidmühle im Bayerischen Wald und ist der rechte Quellfluss der Moldau (tschechisch: Vltava).
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Quellbäche der "Kalten Moldau"
- Weberaubach, Goldgrubenbach und Rothbach.
Zusammenfluss der Quellbäche
- ca. 4 km von Haidmühle entfernt in einem unzugänglichen sumpfigem Waldgebiet unterhalb des Berges Haidel.
- Hier könnt ihr nach einer leichten, ziemlich flach verlaufenden Wanderung eine kleine Rast an der Sitzgruppe neben dem Gedenkstein einlegen und die Ruhe und Stille und zugleich das plätschern des Moldauwassers geniessen.
Mündung in die Moldau
- Die Kalte Moldau und die Warme Moldau (tschechisch: Teplá Vltava), Ursprung in der Nähe von Kvilda/CZ (deutsch: Außergefild),
- vereinen sich ca 10 km hinter dem Grenzübergang Haidmühle-Neuthal (tschechisch: Nove Udoli) nach der Ortschaft Cerny Kriz (deutsch: Schwarzes Kreuz) zur Moldau (tschechisch: Vltava).
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Haidmühle
Dreisesselstr. 12
94145 Haidmühle