Ruckowitzschachten
Der Ruckowitzschachten, früher auch Langschachten genannt, ist der älteste Schachten. Die Weidefläche befindet sich bei der Ortschaft Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Der Name geht auf eine Fehlinterpretation mundart-unkundiger Topographen zurück, die mit der von den Bauern für diesen Schachten gebrauchten Bezeichnung Ruckawies, was nichts anderes bedeutet als Bergrückenwiese nichts anzufangen wußten.
Wissenswertes
- Nutzungszeitraum: 1613 - 1962
- Lage: ca. 1.115 - 1.175 m ü.NN, Nordhang
- Größe: Aktuell: 16,9 ha / im Jahre 1831: ca. 30 Hektar (heute der größte Schachten)
- An den Ruckowitz-Schachten grenzt das seit 1954 existierende Naturschutzgebiet Ruckowitzhäng und Langschachten.
Vegetation am Ruckowitzschachten
- Die Hauptfläche wird vom Rot-Straußgras (Agrostis capillaris) eingenommen. Daneben existiert noch eine relativ großflächige Ausbildung der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) und Goldhaferwiese (Trisetum flavescens).
- Am Ende des unteren Schachtendrittels befindet sich ein Flachmoor mit einer nach Westen anschließenden Quellflur.
Vom Schachten aus hat man eine phantastische Aussicht mit Blick auf den Großen Arber.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Lindberg
Zwieselauer Straße 1
94227 Lindberg