Mein #LIEBLINGSPLATZ
Mauth-Finsterau
Freilichtmuseum Finsterau mit historischen Höfen und wandern zur Hammerklause und zum Finsterauer Filz.
Mein Tipp: Freilichtmuseum Finsterau und Hammerklause
von Beatrice Eller, Leiterin der Tourist-Info Mauth
„Mein Name ist Beatrice Eller von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Mein Lieblingsplatz ist das Freilichtmuseum Finsterau. Von meiner Kindheit an habe ich sehr viele Erinnerungen an das Museum mit seinen historischen Höfen gesammelt, hier dufte ich auch die vielen Traditionen hautnah kennenlernen. Soweit ich zurückdenken kann, hatte meine Familie immer eine Verbindung zum Museum. Schon mein Opa war auf dem Petzihof, der später abgebaut und im Freilichtmuseum originalgetreu wiederaufgebaut wurde, ein Hirtenjunge. Ich persönlich finde die Morgenstunden am schönsten, wenn noch nicht viele Besucher da sind und man sich alles in Ruhe anschauen kann.
Wer mag, kann an den Museumsbesuch noch eine Wanderung anhängen. Eine Route führt direkt ab dem Parkplatz am Freilichtmuseum zu den Waldbahngleisen Finsterau . Eine zweite etwas längere Tour startet im Dorf und führt mit der Markierung „Wachtelkönig“ zur Hammerklause.“
Was kann ich beim #LIEBLINGSPLATZ Freilichtmuseum Finsterau erleben?
- Wanderungen
- Besuch des Freilichtmuseums Finsterau (ganzjährig geöffnet)
- mehr Infos: www.freilichtmuseum.de
Wo finde ich den #LIEBLINGSPLATZ?
- Freilichtmuseum Finsterau: Museumsstraße 51, 94151 Finsterau
- Hammerklause: Wanderparkplatz Wistlberg bei Finsterau
Tipps & Sehenswertes bei Mauth-Finsterau:
Kontakt & Infos
Tourist-Information Mauth
Mühlweg 2, 94151 Mauth-Finsterau
mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.de
www.ferienregion-nationalpark.de