Pfarrkirche in Frauenau
Die Fresken der katholischen Frauenauer Rokokokirche "Maria Himmelfahrt", wurden vom Asam-Schüler Franz Anton Rauscher gemalt. Die Rokokokirche gehört zu den schönsten Kirchen in Ostbayern.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Kirchengeschichte
- 1324-1326: Der selige Hermann von Niederaltaich, lebte bis zu seinem Tod als Eremit in einer Zelle im damaligen Urwald.
- Sein Nachfolger Hartwig von Degenberg, erbaute eine Kapelle für eine wundertätige Figur Unserer lieben Frau (Maria).
- Das Gebiet Unserer lieben Frauen Au gehörte dem Kloster Niederaltaich.
- 1342: Frauenau wurde zur Pfarrei erhoben.
- 1396: Eine gotische Kirche wurde errichtet.
- 1759-1767: Ein Neubau der Kirche im Stile des Rokoko erfolgte.
- 1803: Bis zur Säkularisation wurde die Pfarrei Frauenau vom Kloster Niederaltaich und der Propstei Rinchnach betreut.
- 1927: Die Kirche wurde nach Westen erweitert.
Vom 14. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes (Pieta) Ziel einer Wallfahrt.
Kontakt
Adresse
Pfarramt Frauenau
Pfarrhofstraße 2
94258 Frauenau