Dreisessel-Massiv mit bizarren Granitfelsen
Das Dreisesselmassiv, das sich auf bayerischer Seite in einer Länge von ca. 6 km hinzieht, ist zweifellos der Höhepunkt des Unteren Bayerischen Waldes. Der ganze Gebirgskamm ist mit Hochwald bedeckt. (Goldsteig-Etappe N21)
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Der Gebirgskamm Dreisessel
- erhebt sich südöstlich der Gemeinde Haidmühle und nordöstlich der Gemeinde Neureichenau.
- Die Grenze zu Tschechien verläuft ca. 400 m südöstlich am Gipfel des Dreisesselberges vorbei.
- Das nahe dem Berg Plöckenstein gelegene Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien, befindet sich rund 3 km südöstlich des Dreisessels.
- Höchste Erhebungen im Dreisessel-Massiv: Plöckenstein (1.364 m), Hochstein (1.332 m) und Dreisesselfelsen (1.312 m).
Das Feriengebiet Neureichenau im Dreiländereck Bayerischer Wald: mit den Erholungsorten Altreichenau und Lackenhäuser liegt am Dreisesselberg. Attraktiv und abwechslungsreich ist das Freizeitangebot in Neureichenau, das für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet wurde.
Wandern am Dreisessel
Wandertipps: Bergtouren auf das Dreisessel-Massiv
Wandern auf dem Goldsteig oder auf dem Adalbert-Stifter-LiteraTour-Weg, Walken auf markierten Trails und Radfahren auf dem Adalbert-Stifter-Radweg, sind nur eine kleine Auswahl des vielseitigen Angebotes, zum Erholen in der herrlichen Waldlandschaft.
Und nach der Wanderung gehts zum Einhkehren in den Berggasthof Dreisessel.
Wintererlebnis am Dreisessel
Auch im Winter ist das Angebot groß mit zahlreichen Skiliften, gewalzten Winterwanderwegen, gespurten Langlaufloipen, Skischulen, Skikindergarten und Snowtubing.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Tourist-Information Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau